
Markdown ist eine einfache Auszeichnungssprache. Es ist leicht und leicht zu erlernen. Wenn Sie noch kein Markdown-Dokument gesehen haben, gehen Sie einfach zu GitHub und geben Sie ein Open-Source-Projekt ein. Die Readme-Datei wird mit ziemlicher Sicherheit mit Markdown geschrieben.
Grundsätzlich verwenden Sie einen Code, bevor Ihr Text angezeigt wird, und Ihr Text wird entsprechend formatiert. Wenn Sie beispielsweise Sternchen (*) vor und nach dem Text verwenden, wird dieser in Fettdruck angezeigt. Nicht nur GitHub, auch mehrere Social Media-Websites unterstützen Markdown, einschließlich Facebook.
Es ist oft nützlich, um Dokumente zu schreiben, insbesondere für Entwickler. Sie können sich auf diesen Markdown-Spickzettel beziehen, um einen schnellen Überblick zu erhalten.
Beste Markdown-Editoren für Linux
Heute präsentieren wir eine Liste der unserer Meinung nach besten Markdown-Editoren für Linux . Nur zur Verdeutlichung ist die Liste nicht in einer bestimmten Reihenfolge.
1. Typora
Wenn es um Markdown-Editoren geht, ist Typora so einfach und elegant wie es nur geht. Es ist einer der ausgefeiltesten und funktionsreichsten Markdown-Editoren, die wir je gesehen haben.
Werfen wir einen Blick auf das, was Typora bietet:
- Benutzeroberfläche : Nahtlose Vorschau in einem Fenster mit Live-Rendering-Unterstützung
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : Inhaltsverzeichnis, Diagramme
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : HTML, PDF, ePub, Word, OpenOffice und vielen anderen Formaten.
- Math Blocks : Tex / LaTex-Unterstützung
- Anpassbar : Themen
- Verschiedenes : Schreibmaschinen-, Fokus- und Quellcode-Modi.
FOSS? Nein, kostenlos während der Beta-Version.
Typora bietet auch eine Themengalerie und eine detaillierte Support-Dokumentation.

Der einzige Nachteil von Typora ist jedoch, dass es nicht Open Source ist und laut offizieller Website nur während der Beta-Version kostenlos ist. Wenn der stabile Build veröffentlicht wird, müssen Sie dafür bezahlen.
Installieren Sie Typora unter Ubuntu
Führen Sie einfach die folgenden Befehle aus, um Typora zu installieren:
sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys BA300B7755AFCFAE sudo add-apt-repository 'deb //typora.io ./linux/' sudo apt update sudo apt install typora
Und Sie sollten bereit sein!
2. Bemerkenswert
Bemerkenswert gibt es schon seit Jahren. Es hat eine minimale und einfache Benutzeroberfläche. Die Hauptpunkte von Remarkable sind:
- Schnittstelle : Doppelfenster (Quelle & Vorschau)
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : Fußnoten, Hochgestellt, Tiefgestellt, Abkürzungen usw. (Pandoc-Syntax)
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : HTML & PDF
- Math Blocks : MathJax-Unterstützung
- Anpassbar : Styling über CSS
- Sonstiges : Plugins & Erweiterungen
FOSS? Total!
Remarkable befindet sich auf der GitHub-Projektseite in der aktiven Entwicklung.

Bemerkenswert ist das absolute Leichtgewicht.
Installieren Sie Remarkable unter Ubuntu
Sie können die DEB-Datei ganz einfach von der Remarkable-Download-Seite herunterladen und über GDebi installieren.
Wenn Sie Hilfe in Bezug auf GDebi benötigen, lesen Sie den folgenden Beitrag:
3. GitBook Editor
GitBook ist eine moderne und einfache Lösung für Dokumentation, digitales Schreiben und Veröffentlichen. Und ihr Editor unterstützt das Markdown-Format vollständig.
- Schnittstelle : Vollwertiger Dokumentenprozessor
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : N / A
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : HTML, PDF, ePub, MOBI usw.
- Mathematikblöcke : Ja
- Anpassbar : Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten
- Sonstiges : Git-Integration, Plugins
FOSS? Ja!

Wenn Sie einen funktionsreichen Dokumentprozessor benötigen, der Markdown unterstützt, den Dokumentverlauf nachverfolgen kann oder ein Buch mit Markdown-Dokumenten schreiben möchte, ist GitBook genau das Richtige für Sie!
Installieren Sie GitBook Editor unter Ubuntu
Sie können das DEB-Paket von der GitBook Editor Linux-Seite herunterladen und über GDebi installieren oder die folgenden Befehle verwenden:
cd /tmp wget -O gitbook-editor.deb //www.gitbook.com/editor/linux-64-bit/download sudo dpkg -i gitbook-editor.deb
Hinweis: Wenn Sie ein 32-Bit-Ubuntu-System haben, ersetzen Sie das 64
Bit-System durch das 32-Bit-System.
4. Abricotin
Abricotine ist ein Markdown-Editor, der auf moderner Web-Technologie basiert. Die Hauptmerkmale von Abricotine:
- Benutzeroberfläche : Einzelfenster mit Live-Vorschau
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : N / A
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : HTML
- Mathematikblöcke : LateX
- Anpassbar : Vorlagen
- Sonstiges : Inhaltsverzeichnis im Seitenfenster
FOSS? Ja!
Abricotin befindet sich noch in der Beta-Phase.

Ein Nachteil ist, dass aufgrund der Webtechnologien die Anwendungsgröße relativ groß ist.
Installieren Sie Abricotine unter Ubuntu
Abricotine hat noch kein DEB-Paket. Sie können es jedoch manuell installieren, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:
cd /tmp wget -O Abricotine.zip $(curl -s //api.github.com/repos/brrd/Abricotine/releases/latest | grep browser_download_url | grep linux-x64 | head -n 1 | cut -d '"' -f 4) unzip Abricotine.zip -d ~/.Abricotine sudo ln -s $HOME/.Abricotine/Abricotine-linux-x64/Abricotine /usr/bin/Abricotine
Und jetzt, um Abricotine auszuführen, geben Sie den Befehl im Terminal ein:
Abricotine
NB: Wenn Sie möchten, können Sie für die Installation einen anderen Ansatz wählen.
5. Haroopad
Haroopad ist ein funktionsreicher Markdown-Editor. Es ist noch in der Beta-Phase. Haroopad bietet hauptsächlich die folgenden Funktionen:
- Schnittstelle : Doppelscheibe
- Extra Markdown Features : Verschiedene Arten
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : HTML & PDF
- Matheblöcke : LaTeX (mit MathJax)
- Anpassbar : Designs und Skins
- Sonstiges : Unterstützung für Erweiterungen
FOSS? Absolut!

Haroopad wurde in den letzten drei Jahren nicht aktualisiert. Aber es funktioniert gut, wenn Sie sich daran gewöhnen können.
Installieren Sie Haroopad unter Ubuntu
Laden Sie das DEB-Paket von der Haroopad-Downloadseite herunter und installieren Sie es über GDebi.
6. Ghostwriter
Ghostwriter ist ein einfacher, ablenkungsfreier Editor für Abschriften. Mal sehen, was es bietet:
- Schnittstelle : Einzelfenster
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : N / A
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Nein
- Export nach : HTML (& mehr nach Abhängigkeiten)
- Matheblöcke : Nein
- Anpassbar : Themen, Stile
- Verschiedenes : Fokus & Hemingway-Modus, Spickzettel
FOSS? Vollständig!
Ghostwriter hat ein Theme-Repository auf GitHub.

Wenn Sie einen absolut einfachen, minimalen und robusten Markdown-Editor ohne ausgefallene Funktionen suchen, ist Ghostwriter wirklich eine gute Wahl.
Installieren Sie Ghostwriter unter Ubuntu
Führen Sie die folgenden Befehle zum Installieren von Ghostwriter aus:
sudo add-apt-repository ppa:wereturtle/ppa sudo apt update sudo apt install ghostwriter
7. UberWriter
UberWriter ist ein Open-Source-Editor für Abschriften, der unter Berücksichtigung des Minimalismus entwickelt wurde. Es bietet eine saubere Oberfläche ohne viele Einstellungen, so dass Sie direkt in den Schreibteil eintauchen können. Die Hauptfunktionen von UberWriter sind:
- Benutzeroberfläche : Einzelfenster mit Hervorhebung durch Inline-Abschriften
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : Pandocs Markdown-Syntax
- GitHub aromatisiert Markdown : Nein
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : PDF, HTML & RTF
- Mathematikblöcke : Ja
- Anpassbar : N / A
- Verschiedenes : Fokusmodus
FOSS? Ja.

Leider wurde UberWriter schon lange nicht mehr aktualisiert, so dass es möglicherweise nicht mit den neuesten Versionen von Ubuntu kompatibel ist. Wenn Sie jedoch eine schnelle und minimale Lösung für den Markdown-Editor suchen und Ubuntu Vivid Vervet (15.04) oder älter verwenden möchten, ist UberWriter eine gute Wahl.
Installieren Sie UberWriter unter Ubuntu
Da UberWriter über kein vorgefertigtes Paket für die neuesten Versionen von Ubuntu verfügt, müssen Sie eine ältere DEB-Datei vom Launchpad herunterladen und über GDebi installieren. Wenn Sie jedoch Ubuntu 15.04 (oder älter) verwenden, können Sie die folgenden Befehle ausführen:
sudo add-apt-repository ppa:w-vollprecht/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install uberwriter
8. ReText
ReText ist ein einfacher Texteditor für Markup-Sprachen wie Markdown und reStructuredText. Werfen wir einen Blick auf die ReText-Funktionen:
- Schnittstelle : Einzel- oder Doppelscheibe
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : N / A
- GitHub aromatisiert Markdown : Nein
- Codesyntax-Hervorhebung : Nein
- Export nach : HTML, ODT, PDF
- Mathematikblöcke : Ja (MathJax / online)
- Anpassbar : Farbschema
- Sonstiges : Exportieren von Erweiterungen und Markdown-Erweiterungen
FOSS? Jep.

Weitere Informationen finden Sie im ReText GitHub-Projekt-Wiki.
Installieren Sie ReText unter Ubuntu
Führen Sie einfach diesen Befehl im Terminal aus:
sudo apt install retext
9. Caret
Caret ist ein Premium-Markdown-Editor mit minimaler Benutzeroberfläche und einer Reihe robuster Markdown-Funktionen. Werfen wir einen Blick auf diese:
- Schnittstelle : Einzel- oder Doppelscheibe
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : Inhaltsverzeichnis, Fußnoten usw.
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : PDF
- Mathematikblöcke : Ja
- Anpassbar : Thema
- Sonstiges : Dunkel-, Fokus- und Schreibmaschinenmodus, automatische Vervollständigung usw.
FOSS? NEE!

Die hohen Kosten (ungefähr 15 $) sind offensichtlich ein Nachteil von Caret. Ansonsten ist es ein großartiger Markdown-Editor.
Installieren Sie Caret auf Ubuntu
Geben Sie zum Testen der Testversion die folgenden Befehle in Ihr Terminal ein:
cd /tmp wget -O Caret.deb $(curl -s //api.github.com/repos/careteditor/caret/releases/latest | grep browser_download_url | grep deb | head -n 1 | cut -d '"' -f 4) sudo dpkg -i Caret.deb
10. Markiere meine Worte
Mark My Words ist ein Editor für minimale Abschriften. Die Funktionen sind:
- Schnittstelle : Doppelscheibe
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : N / A
- GitHub aromatisiert Markdown : Nein
- Codesyntax-Hervorhebung : Nein
- Export nach : HTML & PDF
- Matheblöcke : Nein
- Anpassbar : N / A
- Sonstiges : N / A
FOSS? Ja.

Installieren Sie Mark My Words unter Ubuntu
Geben Sie diese Befehle in ein Terminalfenster ein:
sudo add-apt-repository ppa:voldyman/markmywords sudo apt update sudo apt install mark-my-words
11. LightMd Editor
LightMd Editor ist (wie der Name schon sagt) ein leichter Markdown-Editor.
- Schnittstelle : Multi Tabbed
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : N / A
- GitHub aromatisiert Markdown : Nein
- Codesyntax-Hervorhebung : Nein
- Export nach : N / A
- Mathematikblöcke : N / A
- Anpassbar : N / A
- Verschiedenes : Fokusmodus
FOSS? Ja.

Installieren Sie LightMd unter Ubuntu
Führen Sie diese Befehle im Terminal aus:
echo "deb [trusted=yes] //repo.fury.io/bhavyanshu/ /" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/fury.list
echo "deb [trusted=yes] //repo.fury.io/bhavyanshu/ /" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/fury.list
sudo apt aktualisieren sudo apt installieren lightmdeditor
12. EME
Elegant Markdown Editor (EME)
- Schnittstelle : Einzel- oder Doppelscheibe
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : N / A
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : PDF
- Mathematikblöcke : Ja
- Anpassbar : N / A
- Verschiedenes : Fokus-, Nacht-, Präsentations- und Videomodus, automatische Synchronisierung mit GitHub Gist
FOSS? Jep!

Installieren Sie EME unter Ubuntu
Führen Sie einfach die folgenden Befehle aus:
cd /tmp wget -O EME.deb $(curl -s //api.github.com/repos/egoist/eme/releases/latest | grep browser_download_url | grep deb | head -n 1 | cut -d '"' -f 4) sudo dpkg -i EME.deb
13. WordMark
WordMark ist ein kompakter Markdown-Editor mit Publishing-Tools für Online-Plattformen. WordMark bietet Folgendes:
- Schnittstelle : Einzel- oder Doppelfenster mit optionaler Seitenleiste
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : N / A
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : N / A
- Mathematikblöcke : Ja
- Anpassbar : Aussehen
- Verschiedenes : Fokus- und Vim-Modi, Veröffentlichung auf verschiedenen Online-Plattformen
FOSS? Nein!

Installieren Sie WordMark unter Ubuntu
Führen Sie zum Testen der Testversion die folgenden Befehle aus:
cd /tmp wget -O WordMark.zip $(curl -s //api.github.com/repos/wordmark/wordmark/releases/latest | grep browser_download_url | grep linux | head -n 1 | cut -d '"' -f 4) unzip WordMark
.zip -d ~/.WordMark
sudo ln -s $HOME/.WordMark/Wordmark-linux-x64/Wordmark /usr/bin/Wordmark
Geben Sie zum Ausführen von WordMark den folgenden Befehl ein:
Wordmark
14. PileMd
PileMd ist eher eine Anwendung zur Erfassung von Abschriften als nur ein Editor.
- Schnittstelle : Einzelfenster mit Seitenleiste
- Zusätzliche Markdown-Funktionen : N / A
- Markdown mit GitHub-Geschmack : Ja
- Codesyntax-Hervorhebung : Ja
- Export nach : N / A
- Matheblöcke : Nein
- Anpassbar : N / A
- Sonstiges : N / A
FOSS? Ja

Installieren Sie PileMd unter Ubuntu
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um PileMd zu installieren:
cd /tmp
wget -O PileMd.zip $(curl -s //pilemd.com | grep pilemd.linux | cut -d '"' -f 2)
unzip PileMd.zip -d ~/.PileMd sudo ln -s $HOME/.PileMd/PileMd-linux-x64/PileMd /usr/bin/PileMd
Dann können Sie PileMd mit dem Befehl ausführen:
PileMd
Irgendwelche Gedanken?
Das ist alles für heute. Welches halten Sie für die besten Markdown-Editoren für Linux ? Haben wir Ihren Lieblings-Markdown-Editor vermisst? Teile es mit uns.