Die Lightweight Linux Distribution Bodhi Linux 4.2.0 wurde vier Monate nach der letzten stabilen Veröffentlichung veröffentlicht.
Die neueste Version von Bodhi Linux wird vom Linux-Kernel 4.10 unterstützt und wird mit der standardmäßig installierten Swami-Systemsteuerung geliefert .
Dies ist eine Update-Version mit dem Ziel, das aktuelle ISO-Image auf dem neuesten Stand zu halten. Bestehende Benutzer müssen diese neue Version NICHT erneut installieren. Sie sollten Bodhi Linux 4.2.0 bereits installiert haben, wenn Sie das System-Update ausgeführt haben.
Was ist Bodhi Linux?

Bodhi ist eine leichte Linux-Distribution, die auf Ubuntu Linux basiert. Es folgt den Prinzipien des Minimalismus und des Moksha- Desktops (ein Sanskrit-Wort, das „Emanzipation, Befreiung oder Befreiung“ bedeutet ).
Standardmäßig sind nur Software enthalten, die für die meisten Linux-Benutzer erforderlich sind. Zum Beispiel ein PCManFM-Dateibrowser, ein Midori-Webbrowser, ein ePad-Texteditor, ein ePhoto-Bildbetrachter, ein eepDater-Systemaktualisierer und ein Terminologie-Terminalemulator.
Bodhi Linux-Entwickler haben eine Online-Datenbank gepflegt, die aus leichter Software besteht, die direkt über das AppCenter installiert werden kann .
Neue Funktionen von Bodhi Linux 4.2.0
Bodhi Linux 4.2.0 ist die erste Version, die 32-Bit-PAE-Disks (für sehr alte 32-Bit-Intel-Pentium-Disks) herausgibt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass 32-Bit-Computer nicht mehr unterstützt werden. Für diejenigen, die die 32-Bit-Version noch installieren müssen, ist das Legacy-ISO-Image verfügbar, das sowohl auf PAE- als auch auf Nicht-PAE-32-Bit-Hardware funktioniert.
64-Bit-Versionen verwenden standardmäßig den Kernel 4.10
Swami Control Panel ist standardmäßig installiert
32-Bit-PAE-Disks fallen gelassen
Legacy-ISO-Image für die Unterstützung von 32-Bit-Computern auf PAE- und Nicht-PAE-Hardware
Bodhi Linux Release Trivia
Bodhi Linux wird mit jedem Release mit drei verschiedenen ISO-Images ausgeliefert - Standard, AppPack und Legacy Release.
- Die Standardversion wurde für Desktops und Workstations mit Prozessoren erstellt, auf denen ein 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt wird.
- AppPack- Release-Funktionen verfügen über ein minimales Basissystem, mit dem Benutzer genau das hinzufügen können, was sie möchten.
- Legacy ist eine 32-Bit-Version, die den Linux-Kernel 3.2 verwendet, der für Hardware gedacht ist, die älter als 15 Jahre ist.
B odhi Linux-Versionsnummern folgen dem xyz-Format, wobei x für die Hauptversionsversion steht, y für geplante Update-Versionen und z für die Notfall-Bugfix-Versionen.
Laden Sie Bod hi Linux 4.2.0 herunter
Wenn Sie die neueste Bodhi Linux-Version 4.2.0 ausprobieren möchten, können Sie die entsprechenden Versionen über den folgenden Link herunterladen:
Bodhi Linux 4.2.0
Zögern Sie nicht, Ihre Erfahrungen mitzuteilen, wenn Sie die neueste Version von Bodhi Linux oder eine andere frühere Version ausprobiert haben.