
Ein kurzes Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie überprüfen können, ob Ihr Linux-System von Shellshock betroffen ist, und wie Sie das System für den Bash-Bug-Exploit reparieren können .
Wenn Sie Nachrichten verfolgen, haben Sie möglicherweise von einer Sicherheitsanfälligkeit in Bash gehört, die als Bash Bug oder Shellshock bezeichnet wird . Red Hat war der erste, der diese Sicherheitsanfälligkeit entdeckte. Mit diesem Shellshock-Fehler können Angreifer ihren eigenen Code einschleusen und das System somit verschiedenen böswilligen und Remote-Angriffen aussetzen. Hacker nutzen es bereits, um DDoS-Angriffe zu starten.
Da Bash auf allen Unix-ähnlichen Systemen vorhanden ist, sind alle Linux-Systeme für diesen Shellshock-Fehler anfällig, wenn auf diesen eine bestimmte Version von Bash ausgeführt wird.
Sie fragen sich, ob Ihr Linux-System von Shellshock betroffen ist? Es gibt eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen, was wir gleich sehen werden.
Überprüfen Sie das Linux-System auf Shellshock-Schwachstellen
Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl darin aus:
env x="() { :;}; echo vulnerable" bash -c 'echo hello'
Wenn Ihr System NICHT anfällig ist, sehen Sie eine Ausgabe wie diese:
Bash: Warnung: X: Versuch der Funktionsdefinition wird ignoriert
bash: Fehler beim Importieren der Funktionsdefinition für 'x'
Hallo
Wenn Ihr System für Shellshock-Fehler anfällig ist, wird eine Ausgabe wie die folgende angezeigt:
verletzlich
Hallo
Ich habe es auf meinem Ubuntu 14.10 ausprobiert und hier ist, was ich habe:

Sie können die verwendete Bash-Version auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
bash --version
Wenn die verwendete Bash-Version 3.2.51 (1) ist, sollten Sie sie aktualisieren.
Patch Linux-System für Shellshock-Schwachstelle
Wenn Sie ein Debian-basiertes Linux-Betriebssystem wie Ubuntu, Linux Mint usw. verwenden, verwenden Sie den folgenden Befehl, um Bash zu aktualisieren:
sudo apt-get update && sudo apt-get install --only-upgrade bash
Verwenden Sie für Linux-Betriebssysteme wie Fedora, Red Hat, Cent OS usw. den folgenden Befehl:
yum -y update bash
Ich hoffe, dieser schnelle Tipp hilft Ihnen zu sehen, ob Sie von Shellshock betroffen sind, und ihn zu beheben. Fragen und Anregungen sind immer willkommen.