
Sehen Sie das Bild oben? Möglicherweise haben Sie Leute gesehen, die einen solchen Desktop-Screenshot mit einem Terminal geteilt haben, der das Logo der in ASCII-Grafiken verwendeten Linux-Distribution zeigt. Wenn Sie sich diese Screenshots ansehen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie das Logo der Linux-Distribution in ASCII-Grafik im Terminal anzeigen können .
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen zwei Tools, mit denen das Linux-Logo im Linux-Terminal angezeigt wird:
- Neofetch
- Screenfetch
Neben dem Logo der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution zeigen diese Tools auch die folgenden Systeminformationen an:
- Linux-Distributionsversion
- Systemmodell
- Linux-Kernel-Version
- Betriebszeit
- Pakete
- Shell-Version
- Bildschirmauflösung
- Desktop-Umgebung
- Windows Manager
- Thema und Symbole
- Terminal-Tool im Einsatz
- CPU-, GPU- und RAM-Informationen
Ehrlich gesagt besteht der Hauptzweck dieser Tools darin, in Screenshots anderen Benutzern zu zeigen, welche Distribution Sie ausführen, welches Thema und welche Symbole Sie verwenden usw.
1. Verwenden Sie Neofetch, um das Linux-Distributionslogo in ASCII-Grafik anzuzeigen
Neofetch ist ein in BASH geschriebenes Befehlszeilensystem-Informationstool, das Informationen zu Ihrem System neben einem Image, im Allgemeinen Ihrem Betriebssystem-Logo oder einer beliebigen ASCII-Datei Ihrer Wahl anzeigt.
Neofetch ist durch die Verwendung von Befehlszeilen-Flags oder der Benutzerkonfigurationsdatei in hohem Maße anpassbar. Es gibt über 50 Konfigurationsoptionen, mit denen Sie herumspielen können, und es gibt die Funktion print_info () und Freunde, mit denen Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Informationen hinzufügen können. Sie können die Wiki-Seite für weitere Informationen lesen.
Neofetch kann auch in macOS- und BSD-Systemen verwendet werden.
Neofetch installieren
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Neoftech in Debian, Ubuntu und anderen Ubuntu-basierten Linux-Distributionen wie Linux Mint, elementares Betriebssystem, Linux Lite, Zorin-Betriebssystem usw. zu installieren:
sudo apt install neofetch
Wenn Sie Ubuntu 16.04 verwenden oder der obige Befehl nicht funktioniert hat, können Sie diesen PPA verwenden:
sudo add-apt-repository ppa:dawidd0811/neofetch sudo apt update sudo apt install neofetch
Informationen zu anderen Linux-Distributionen finden Sie in den Installationsanweisungen auf der Seite Neofetch GitHub.
Die Verwendung von Neofetch ist recht einfach. Geben Sie einfach neofetch in das Terminal ein und es wird das Linux-Logo in ASCII-Form angezeigt:

2. Verwenden Sie screenFetch, um das Linux-Distributionslogo in ASCII-Grafik anzuzeigen
screenFetch ist eine weitere Möglichkeit, das Linux-Distributionslogo im Terminal anzuzeigen. Sie müssen nichts angeben, die Linux-Distribution wird automatisch erkannt. Neben dem Logo zeigt screenFetch auch einige grundlegende Hardwareinformationen an.
Installieren Sie screenFetch
Zum Installieren von screenFetch in Ubuntu-basierten Distributionen wie Linux Mint, Basisbetriebssystemen, Linux Lite, Zorin-Betriebssystemen usw. können Sie den folgenden Befehl verwenden:
sudo apt-get install screenfetch
Hinweis : Für Ubuntu-basierte Distributionen müssen Sie einen PPA hinzufügen (wie von Benjamin in den Kommentaren vorgeschlagen). Verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo apt-add-repository ppa:djcj/screenfetch sudo apt-get update apt-get install screenfetch
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um screenFetch in Arch-basierten Distributionen wie Antergos, Manjaro, Chakra usw. zu installieren:
sudo pacman -S screenfetch
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um screenFetch in Fedora-basierten Linux-Distributionen wie Korora usw. zu installieren:
sudo dnf install screenfetch
Verwenden von screenFetch
Die Verwendung von screenFetch ist denkbar einfach. Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl:
screenfetch
Das ist es. Das Logo Ihrer Linux-Distribution wird in ASCII-Grafik zusammen mit einigen Informationen zu Ihrem System angezeigt:

Screenshot mit screenFetch aufnehmen [Optional]
Dies ist nun optional, da Sie die Screenshot-Tools verwenden können, um den Screenshot der angezeigten ASCII-Grafik im Terminal aufzunehmen. Wenn Sie jedoch das Befehlszeilen-Screenshot-Dienstprogramm scrot installieren (es ist im Standardrepository mehrerer Linux-Distributionen verfügbar), können Sie mit dem folgenden Befehl automatisch einen Screenshot des angezeigten Linux-Logos zusammen mit Ihrem Desktop erstellen:
screenfetch -s
Wenn ich screenFetch mit einem Vintage-Look kombiniere, der cool und retro aussieht, ist das Ergebnis sogar noch beeindruckender:

Welches hat dir besser gefallen?
screenFetch oder Neofetch? Welches Tool möchten Sie zum Anzeigen des Linux-Distributionslogos im Terminal verwenden?